Die Sojamilch gehört zu den beliebtesten pflanzlichen Alternativen zu Kuhmilch. Im Gegensatz zu den vielen anderen Alternativen wie Hafermilch, Mandelmilch oder Reismilch gibt es Sojamilch allerdings schon seit tausenden von Jahren. Sie ist also keine neue Erfindung. Ganz im Gegenteil, Sojamilch wurde in China schon zu Zeiten der Han-Dynastie hergestellt. Die Han-Dynastie gab es im Königreich China von 206 vor Christus bis 220 nach Christus. Ab dem Jahr 1913 wurde auch in Deutschland in den Soyama-Werken in Frankfurt Sojamilch hergestellt.
Sojamilch ist also keine neue Erfindung und wurde lange auch Sojamilch oder Sojabohnenmilch genannt. Umso verwunderlicher ist es daher, dass Sojamilch heutzutage nicht mehr so heißen darf. Denn es gibt eine EU-Verordnung, welche eben genau das verbietet. Heutzutage dürfen nur Lebensmittel, welche durch Melken gewonnen werden, als Milch bezeichnet werden. Das trifft also vor allem auf Kuhmilch, Ziegenmilch und Schafsmilch zu. Daher wird Sojamilch heutzutage üblicherweise als Sojadrink verkauft. Das gilt natürlich nur für die Hersteller. Umgangssprachlich kann man einen Sojadrink natürlich weiterhin Sojamilch nennen.
Was ist Laktose?
Die Frage danach, ob ein Sojadrink Laktose enthält, ist eigentlich relativ leicht zu beantworten. Doch man muss dazu wissen, was Laktose eigentlich ist. Bei Laktose handelt es sich um einen speziellen Zucker, den sogenannten Milchzucker. Dieser Milchzucker kommt in der Muttermilch von fast allen Säugetieren vor, also beispielsweise in der Muttermilch von Kühen, Schafen und Ziegen. Bei einer Laktoseintoleranz kann man die Laktose nicht oder nur unzureichend verdauen.
Enthält Sojamilch Laktose?
Sojamilch hat mit normaler Kuhmilch im Prinzip nur die Konsistenz gemeinsam. Während Kuhmilch durch Melken einer Kuh entsteht, ist die Grundlage für Sojamilch die Sojabohne. Um Sojamilch herzustellen werden Sojabohnen eingeweicht und püriert. Üblicherweise ist das Verhältnis von Wasser zu Sojabohnen 10 zu 1. Der Hauptbestandteil ist also Wasser. Anschließend wird die Sojamilch gekocht. Es können auch Zusatzstoffe wie etwa Vitamine, Mineralien oder andere Zusätze zugesetzt werden. Kuhmilch ist jedoch kein Bestandteil. Das bedeutet damit auch, dass die Sojamilch laktosefrei ist. Ebenso sie vegan. Und vegane Lebensmittel und Produkte sind immer laktosefrei, da Laktose nicht vegan ist.