Laktosefreier Schmand? – Enthält Schmand Laktose?

Schmand

Schmand ist ein Milchprodukt und basiert auf Sahne. Es findet vor allem Verwendung als namensgebende Zutat für den Schmandkuchen, welcher besonders in Hessen, Thüringen, Sachsen und Niedersachsen bekannt ist. Auch andere Desserts können mit Schmand hergestellt werden und es können Saucen und Suppen verfeinert werden. Schmand ist nicht laktosefrei, da die Basis von Schmand Sahne ist. Doch es gibt Alternativen ohne Laktose.

Wie wird Schmand hergestellt?

Ausgangsbasis von Schmand ist Sahne. Durch Gärung mithilfe von verschiedenen Milchsäurebakterien wird die Sahne sauer und gleichzeitig eingedickt. In den deutschsprachigen Nachbarländern, also in der Schweiz und in Österreich, ist das Wort Schmand nicht gebräuchlich. Aufgrund des Herstellungsverfahrens, wie oben beschrieben, ist der Name Sauerrahm gebräuchlich. Im Normalfall hat Sauerrahm aber nicht 20 Prozent Fett, sondern nur 15 Prozent Fett.

Durch die Milchsäurebakterien wird ein kleiner Teil der Laktose abgebaut, jedoch ist Schmand trotzdem nicht laktosefrei.

Nährwerte von Schmand

Je nach individueller Rezeptur unterscheiden sich die Nährwerte leicht. Hier als Beispiel die Nährwerte des laktosefreien Schmands von MinusL:

Brennwert  244 kcal
Fett 24 g
– davon gesättigte Fettsäuren 15,8 g
Kohlenhydrate 3,9 g
– davon Zucker 3,9 g
Eiweiß 3,0 g
Salz 0,13 g

Wie hoch ist der Laktosegehalt von Schmand?

Aufgrund dessen, dass die Milchsäurebakterien nur kurz wirken, wird nur ein geringer Teil der Laktose abgebaut. Man kann also davon ausgehen, dass noch fast 4 Gramm Laktose auf 100 Gramm enthalten sind. Auch bei etwas längerer Einwirkzeit sollten noch mehr als 3 Gramm Laktose auf 100 Gramm verbleiben.

Gibt es laktosefreien Schmand?

Ja, es gibt tatsächlich laktosefreien Schmand von MinusL. Ihr findet das Produkt in gut sortierten Supermärkten. Der Fettgehalt von MinusL Schmand ist mit 24 Prozent höher als die Mindestvorgabe. MinusL nutzt als Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl. Das ist bei Schmand erlaubt und auch bei nicht laktosefreien Produkten sind Verdickungsmittel üblich. Auch Stabilisator wären nach deutschem Lebensmittelrecht erlaubt.

Welche Alternativen gibt es?

Der vegane Trend der letzten Jahre hat dazu geführt, dass es zahlreiche vegane Ersatzprodukte gibt. Diese sind natürlich von Natur aus laktosefrei. Sehr bekannt ist die Creme Vega von Dr. Oetker. Diese soll eher ein Ersatz für Crème fraîche sein, aber kommt Schmand doch am nächsten. Ein gutes Beispiel, wie man die Creme Vega in einem Dessert verarbeiten kann, findet ihr auf der Webseite von Dr. Oetker. Dort gibt es ein leckeres Rezept für Schoko-Erdnuss-Cupcakes.

Wissenswertes

Schmandkuchen mit ErdbeerenSchmand ist ein Milchprodukt, welches im Grunde saurer Sahne oder Crème fraîche sehr ähnlich ist. Die Unterschiede liegen vor allem im Fettgehalt. Saure Sahne hat einen Fettgehalt von mindestens 10 Prozent, Schmand liegt meist im Bereich von 20 bis 24 Prozent und Crème fraîche hat 30 Prozent, teilweise auch 40 Prozent. Saure Sahne flockt bei Hitze aus und lässt sich daher nicht zum Verfeinern von warmen Speisen wie Saucen und Suppen nutzen. Schmand ist dafür prinzipiell geeignet, doch Crème fraîche ist dafür optimal.

Die bekannteste Verwendung von Schmand ist der Schmandkuchen. Dieser setzt sich zusammen aus einem Boden aus Hefeteig, darüber einer Schicht Schmand und oben darauf eine Schicht mit Fruchtstücken und Garnierung. Es gibt aber auch herzhafte Varianten mit zerstampften Kartoffeln, Zwiebeln oder Speck. Die Rezepte unterscheiden sich teilweise von Dorf zu Dorf.