Laktose in Camembert – ist Camembert laktosefrei?

Camembert laktosefrei

Der aus der Normandie stammende Camembert gehört zu den bekanntesten Käsesorten aus Frankreich. Aufgrund einer Reifezeit von etwa drei Wochen handelt es sich bei dem Camembert um einen Weichkäse. Die Reifezeit ist deutlich kürzer als bei einem typischen Hartkäse, aber länger als bei vielen Frischkäsesorten. So verhält es sich auch mit dem Anteil an Laktose. Dieser Anteil beziehungsweise allgemein der Anteil an Kohlenhydraten wird meist mit weniger als 0,5 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm Camembert angegeben. Daher ist Camembert sehr arm an Laktose, könnte aber noch geringe Restmengen enthalten. Auch wenn der Camembert damit nicht offiziell laktosefrei ist, sollte er für viele Menschen trotz Laktoseintoleranz gut verträglich sein. Man sollte hier durch Ausprobieren herausfinden, wie hoch die individuelle Toleranz von kleinen Restmengen an Laktose ist.

Wie wird Camembert hergestellt?

Traditionell wird Camembert aus Rohmilch von der Kuh hergestellt, allerdings ist mittlerweile selbst für den „Camembert de Normandie“ auch pasteurisierte Milch erlaubt. Nach Säuerung und Gerinnen wird die dickgelegte Milch in Käseformen gebracht. Schon am zweiten Tag wird der Schimmelpilz hinzugefügt, welcher für den charakteristischen Rand sorgt. Der Käse reift unverpackt üblicherweise knapp zwei Wochen und verpackt noch mal einige Tage. Insgesamt dauert die Herstellung also keine drei Wochen.

Wie hoch ist der Anteil an Laktose?

Aufgrund der relativ kurzen Reifezeit von weniger als drei Wochen ist meist eine kleine Restmenge an Laktose im Camembert enthalten. Diese wird üblicherweise mit 0,5 Gramm Kohlenhydraten auf 100 Gramm Camembert angegeben. Hierbei sollte man beachten, dass bei Käse die Angabe zu den Kohlenhydraten praktisch dem Laktosegehalt entspricht, da Käse keine anderen Kohlenhydrate außer Laktose in relevantem Umfang enthält. Je nach Menge und individueller Ausprägung der Laktoseintoleranz wird diese kleine Restmenge meist trotzdem gut vertragen. Hier müsst ihr einfach selbst ausprobieren. Milch enthält etwa 4 bis 5 Gramm Laktose auf 100 Milliliter und man trinkt ja mit einem Glas schon 200 bis 250 Milliliter. Von einem Camembert verzehrt man vielleicht 25 Gramm und in diesen 25 Gramm ist dann etwa 0,1 Gramm Laktose enthalten oder noch weniger. Also wirklich nur eine sehr kleine Menge.

Camembert de Normandie AOP

Bei Camembert de Normandie AOP handelt es sich um eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Nur ein in der Normandie hergestellter Camembert, welcher spezielle Auflagen erfüllt, darf so bezeichnet werden. Ein Käse, welcher nur als Camembert bezeichnet wird, kann also auch außerhalb der Normandie produziert werden.

Ist Géramont ein Camembert?

Géramont ist ebenfalls ein Weichkäse wie der Camembert, wird allerdings in den Vogesen hergestellt. Géramont hat starke Ähnlichkeiten mit Camembert, aber er wird nicht direkt als Camembert bezeichnet. Da weniger als 0,5 Gramm Laktose auf 100 Gramm Géramont enthalten sind, gilt der Géramont als sehr laktosearm. Er sollte im Regelfall bei Laktoseintoleranz trotzdem verträglich sein. Zumindest mir bereitet er keine Probleme.

Andere Arten von Käse, welche dem Camembert sehr ähnlich sind, sind beispielsweise folgende Weichkäse:

  • Saint Albray: Weniger als 0,5 Gramm Laktose auf 100 Gramm.
  • Président Sainte Maure: Laktosefrei, da weniger als 0,05 Gramm Laktose auf 100 Gramm (kein Tippfehler meinerseits; weniger als 0,05 Gramm Laktose und damit offiziell laktosefrei).
  • Le Rustique: Dieser Käse wird auch als Camembert bezeichnet. Laut Nährwertangaben sind 1 Gramm Kohlenhydrate auf 100 Gramm Käse enthalten sind.